Repetier
About
- Username
- Repetier
- Joined
- Visits
- 2,082
- Last Active
- Roles
- Administrator
Comments
-
Make sure you have set country for your region in wifi settings to use same signal strangth and frequencies. Default is limited to commonly allowed values.
-
Did you deactivate and activate printer to read it? When you wrote it I assume it was already active and it does not get reread until next activation or server restart. Just in case earlier version did not contain @gpio. No reason it does not execut…
-
Wifi is also ok if it is stable.
-
Ok I see it now. Overlooked that little icon. Works fine for me and the same as PrusaSlicer. Actually it looks a lot like PrusaSlicer uploader. Key part is Hostname where I entered http://192.168.1.129:3344 and then of course APIKey must match the s…
-
Haven't seen a Repetier-Server uploader in OrcaSlicer - where do I find it? In PrusaSlicer you can upload or print directly when you configure it. Apart from that all slicers work, just you need to manually upload gcode after downloading it from …
-
Es gibt eine Mindestlänge von 8 Zeichen. Aber wenn du kein Paswort willst warum brauchst du dann User? Ohne user must du dich nicht einloggen. Solange das nur lokal ist, wäre das ok in einem Heimnetzwerk. Dann können da nur lokale Netzuser rein.
-
I guess that is how it is. Firmware gives us no access to that display.
-
You need to add /sbin/shutdown to the sudoer list for user repetierserver so that user can execute sudo for that command without asking for password. See manual documentation where the file is described.
-
That is possible, especially if printer has a graphic display they use often a own solution only showing progress with sd card printing and never show messages send with M117.
-
Leider noch nicht, ist aber noch geplant.
-
It really depends on what you see on ender display. When you send M117 Hello do you see that at same position? Then info comes from server sending M117 with layer/eta/... If not it comes likely from M73 https://marlinfw.org/docs/gcode/M073.html so …
-
Most likely different version of slic3r. Actually you should stop using it in favour of PrusaSlicer which is much better and in active development. It creates also better output with arachne mode enabled when it needs variable thickness for lines.
-
Die nightly updates werden nie angezeigt da es keine offizielle Version ist, nur der Entwicklungsstand für die nächste version, muss man manuell installieren. Im terminal /usr/local/Repetier-Server/bin/installRepetierNightly aufrufen zur installat…
-
Wir können auf jede Meldung des Druckers reagieren und pausieren. Aber was wir brauchen ode rauch jedes Plugin brauchen wird ist eine Meldung vom Drucker. Du kannst logging aktivieren und sehen ob es irgendeine Meldung gibt und diese ggf. manuell al…
-
Ich kann nciht sagen ob da ein Echo sein müsste. M412 ohne alles ist ja eine Abfrage, mit Parameter ist eine Änderung. Wichtig ist was die Firmware danach macht wenn sich beim extrudieren der Status ändert. Mit S1 H1 sollte er eine Meldung an den Se…
-
Teste doch mal ob die Firmware M412 unterstützt und auf Host Actions gesetzt werden kann: https://marlinfw.org/docs/gcode/M412.html Ein M412 S1 H1 vor dem Druck, z.b. in in G-Codes->Ereignisabhängig->Sende bei Verbindungsaufbau sollte hier h…
-
Danke für die Datei. Ursache ist am Ende ganz einfach. Ich habe OrcaSlicer 1.9.0 Beta genutzt wo sich offenbar die feature Kennungen komplett geändert haben von der Prusa Version auf die Bambu Version. Die morgige nightly sollte dann auch den alten …
-
Erkennt er denn den Slicer jetzt korrekt? Hast du mal einen diese G-Codes? Wie gesagt die ich mit der letzten Version erzeuge klappen bei mir kann daher nicht sagen warum Deiner nicht geht ohne ihn zu sehen, insbesondere wenn du das nightly mit der…
-
In der g-code Liste auf das Hambuger Icon klicken und "G-Code neu untersuchen" anklicken oder alternativ neu hochladen.
-
It is part of our newer pi images. Here the source so you can run the same commands with copy and paste #!/bin/bashcat /proc/cpuinfo | grep ARMv6IS_V6=$?cd /home/pirm Repetier-Server-dev.debif [ "$IS_V6" == "0" ] ; then echo "Raspberry Zero or 1 d…
-
This is a problem in server if you do it this way. We assumed chamber is defined with [heater_generic chamber] I have updated to pi dev version to also listen to [temperature_sensor chamber]. Login via ssh and run installDev and see if it works. Cu…
-
Ja in der Druckerkonfiguration bei G-Code->Ereignisabhängig gibt es ein Skript für pause. Da sollte man unbedingt das für deinen Drucker optimale einbauen damit er bei jeder Pause in eine Sichere Position fährt. Ich wähle immer eine die mir beste…
-
https://www.repetier-server.com/knowledgebase/nightly_builds/ erklärt installation für alle Linux versionen. Hoffe du nutzt Linux da andere OS keine nightly builds haben.
-
This is planned for the future. But we want this to be more then just a call with predefined settings more like you do with native local slicers with preview and individual parameters defineable and that is a bit hard to write. It will be based on …
-
Yes, you need to set the name you gave it in klipper config. Guess you added it as generic heater so set the name in server so it knows which one belongs to the chamber. Since this is freely definable we need that info.
-
As said use installDev the nightly is with fix is only available tomorrow wioth date 2024-01-02. But this only fixes the timeout issue if yout timeout is shorter then time for execution. But since klipper says !! Lost communication with MCU 'rpi' b…
-
In der Entwicklerversion habe ich mittlerweile den OrcaSlicer eingepflegt. Aber auch vorher hat er mir die meisten Merkmale korrekt angezeigt. Damit er das für existierende G-Codes macht must du aber die G-Codes neu parsen lassen, denn in dem Vorgan…
-
Anycubic uses marlin firmware for i3 Mega, so select that one.
-
No installDev i sonly for armhf and is faster build. Nightly will only available tomorrow with that fix while dev is already up to date. But both will do the same if you wait until tomorrow.
-
Das Image startet die webcams automatisch. Pi cam ist unter Port 9000 erreichbar. Ob das mit der arcu cam klappt weis ich nicht, da ist aktuell ein Test der nur bei einem Chip anschlägt so das auch die pi cam 3 nicht startet auch wenn es klappen wür…