Repetier Server meint, Model passt nicht in den Druckraum
Ich habe auf dem Repetier Server (Raspberry b3+, Server Pro 0.94.3) ein G-Code File mit Repetier Host gespeichert.
Als ich vom Repetierhost aus die Datei auf den Server drucken wollte, geschah nichts. Also den Server über das Web Interface angesprochen.
Da bekam ich sinngemäß die Meldung, das das Model nicht in meinen definierten Druckraum passt.
Nun, das ist nicht meine Meinung, nach einem Ignorieren arbeitet es wunderbar. Das klappt nicht vom Host aus, nur über die Weboberfläche bekommt man diese Meldung.
Zu Plausibilitätsprüfung habe ich mir das Model in der 2D Vorschau angeschaut.
Ja, es passte auf das Druck Brett, wurde in der 2D Vorschau auch in der richtigen Position und Größe angezeigt. Auch ist mit 29 mm nicht wirklich zu hoch Definierte Höhe 210mm. Bei der G-Code Analyse zeigt er mir einen X Bereich von 67,08 bis 151,92 mm an, Y 48,70 bis 149,30 mm. Stimmt und passt, Bett ist mit X 218mm und Y 198mm definiert.
Dieses Problem tritt gelegentlich und selten auf, einen Zusammenhang habe ich noch nicht erkannt. Nach dem Druck werde ich nach einem Neustart schauen, ob dieser Fehler mit der gespeicherten Datei wieder auftritt.
Falls es reproduzierbar ist, der GCode ist 3,8Mb groß.
Als ich vom Repetierhost aus die Datei auf den Server drucken wollte, geschah nichts. Also den Server über das Web Interface angesprochen.
Da bekam ich sinngemäß die Meldung, das das Model nicht in meinen definierten Druckraum passt.
Nun, das ist nicht meine Meinung, nach einem Ignorieren arbeitet es wunderbar. Das klappt nicht vom Host aus, nur über die Weboberfläche bekommt man diese Meldung.
Zu Plausibilitätsprüfung habe ich mir das Model in der 2D Vorschau angeschaut.
Ja, es passte auf das Druck Brett, wurde in der 2D Vorschau auch in der richtigen Position und Größe angezeigt. Auch ist mit 29 mm nicht wirklich zu hoch Definierte Höhe 210mm. Bei der G-Code Analyse zeigt er mir einen X Bereich von 67,08 bis 151,92 mm an, Y 48,70 bis 149,30 mm. Stimmt und passt, Bett ist mit X 218mm und Y 198mm definiert.
Dieses Problem tritt gelegentlich und selten auf, einen Zusammenhang habe ich noch nicht erkannt. Nach dem Druck werde ich nach einem Neustart schauen, ob dieser Fehler mit der gespeicherten Datei wieder auftritt.
Falls es reproduzierbar ist, der GCode ist 3,8Mb groß.
Comments
Mit der nächsten Version verbessert sich das noch etwas, abe rum korrekte angaben kommt man nicht herum.
(x/y/z)Min und (x/y/z)Max ist der Bereich, in dem das Model gedruckt wird.
In diesem Fall liegt da ein Fehler vor, der Slicer war Slic3r. Der erste Versuch, den Fehler in der Datei mit den Maschinen Werten bei XMaxMove und YMinMove zu korrigieren als Root, war trotz reboot nicht erfolgreich.
Der nächste Versuch, die Bett Grenzen einzutragen und auch die im Prinzip nicht ganz falsch eingetragenen -18 bei xMinMove durch 0 zu ersetzen .....
Ja, das war es, es geht nun.
Irgendwie waren da absolute Phantasie Werte:
XMaxMove, rund -100 zu klein zum maximalen Bewegungsbereich und mitten im Druckbereich - Physisch 244 bzw Bett 219, XMinMove war physisch richtig mit -18 für Home fast ok.
YMinMove - mitten im Druckbereich. Physisch wäre bei YMinMov -28 oder halt 0 auf das Bett bezogen richtiger. YMaxMove war 180 eingetragen, das lassen wir mal durchgehen, doch ich hätte 198 erwartet.
Eingetragen soweit möglich in Firmware (Marlin wegen LPC1768 ), Repetier-Server und -Host identisch:
Bett (Druckbereich) ist angegeben von 0,0 zu 219,198,
Bewegung der Maschine von -18,-30 zu 244,198. Wobei -18,-30 die Home Position sind, X-Min ist als -15 und Y-Min als -28 angegeben.
Habe ich da einen Denkfehler durch CNC (Maschinen- / Werkstück Koordinaten)?
Oder kommt der Server mit den unterschiedlichen negativen Home und Min Werten ins Schleudern?
Die Home Koordinaten sind im server mit angegeben, daher nimmt er diese auch im Bewegungsbereich an.
Wichtig sind die realen Koordinaten ohne offsets. Die werden nach Möglichkeit wieder raus gerechnet.