3DPrintineer
About
- Username
- 3DPrintineer
- Joined
- Visits
- 4
- Last Active
- Roles
- Member
Comments
-
Vllt kann man ja den Queue mit einer Art Liste umsetzen, wo man einfach schon mal Druck vorplanen kann, wie eine Art ToDo Liste. Das war immer sehr angenehm, dass man aus einem Projekt direkt alle in der richtigen Anzahl in den Queue schieben konnte…
-
also, datein aus dem rootverzeichnis der SD Karte drucken klappt jetzt, das ist schon mal absoluter hammer!! datein aus dem cache ordner drucken funktioniert nicht, was aber auch gar nicht schlimmt ist. dabei ist mir aufgefallen, wenn ich jetzt ein…
-
wenn file:///sdcard beim X1 funktioniert dann passt des doch, beim P1S funktioniert das ja auch. Aber aktuell ist in der URL file:///mnt/sdcard, was beim P1S zumindest nicht funktioniert. aus dem Cache hab ich schon versucht, das geht auch nich…
-
3DPrintineer said: kann es sein, dass man den "mnt" teil im dateinamen weglassen muss? ‘url’ logic It can be like “file:///sdcard/filename.gcode.3mf” too, browse the printer’s sd card via FTPS to see exactly. Could also be “ftp:///file.3mf” …
-
kann es sein, dass man den "mnt" teil im dateinamen weglassen muss? ‘url’ logic It can be like “file:///sdcard/filename.gcode.3mf” too, browse the printer’s sd card via FTPS to see exactly. Could also be “ftp:///file.3mf” or “ftp:///file.gcode.3mf”…
-
das ist die ausgabe in der console: Mesg:16:27:09.966: Start bambu file Dagobert_60cm_P1S_Bambu-PLA-Matte_AMS-1_TP.gcode.3mf/plate_5.g ich versuche eine datei wo auf der sdkarte des druckers liegt zu drucken, dieses datei heißt Dagobert_60cm_P1S_B…
-
in der alten version war der teil aber richtig: "file:///mnt/sdcard/Dagobert_60cm_P1S_Bambu-PLA-Matte_AMS-1_TP.gcode.3mf"mit der neuen version versucht er eine falsche datei auf der SD-Karte zu finden: "file:///mnt/sdcard/Dagobert_60cm_P1S_Bambu-P…
-
habs gerade nochmal neu geladen und installiert. Die md5 checksumme ist: 5e14c3c45c6ebec13eb73ebb19af7ea2 druckt immer noch nicht, aber wenn man genau hinschaut ist der filename jetzt anders alte version "file":"Dagobert_60cm_P1S_Bambu-PLA-Matte_…
-
hattet ihr die .deb schon aktualisiert? falls ja schaut das mqtt command immer noch so aus: 2025-01-11 - 12:26:18 - {"print":{"command":"project_file","ams_mapping":"","use_ams":true,"timelapse":false,"vibration_cali":false,"flow_cali":false,"laye…
-
also, wenn der LAN modus an ist kann man auch temperaturen Einstellen. Drucken funktioniert aber noch nicht, aber ich glaube einen Fehler entdeckt zu haben payload: '{"print":{"command":"project_file","ams_mapping":"","use_ams":true,"timelapse":fa…
-
ich hatte meine drucker wieder vom lan modus in den cloud modus umgestellt, da homeassistant und ftp weiter funktionierten habe ich das nicht als ursache in betracht gezogen, ich stelle mal wieder um und teste.
-
gibt es schon was neues, warum beim P1S die Befehle für Temperatur setzen und Druck starten nicht funktionieren?
-
warum läd er sie eigentlich runter? er braucht sie ja eigentlich nur anzeigen, oder gehts da ums rendern? ich mein wer repetier nutzt wird wohl kaum noch Dateien auf dem drucker speichern XD
-
habe das noch gefunden: https://github.com/Doridian/OpenBambuAPI/blob/main/mqtt.md
-
wenn man aus Bambusstudio einen gcode direkt druckt landet die Datei im cache, sendet man die datei an den drucker aus Bambusstudio dann landet sie im Stammverzeichnis sofern ich noch andere sachen logen soll oder was bestimmtes am drucker tes…
-
Ja sofern ich mehere Platten habe, mache ich immer EINEN kompletten export für alle platten, die datei lade ich dann im repetierserver hoch und repetierserver legt dann die einzelnen gcodes ab. Bei dem ablegen könnte man ja theoretisch die platten n…
-
ich hab euch mal den log vom mqtt, wenn ich einen druck aus bambustudio von der SDkarte starte per mail geschickt.
-
in der 3mf datei unter metadata ist eine datei "model_settings.config" dort findet man dann folgendes: …
-
Also Druck starten geht bei mir aktuell noch nicht, wenn ich mit BA Studio starte, wird aber sowohl Druckdatei als auch Layer, Druckzeit, Status etc alles richtig erkannt. Was noch als kosmetik ganz schön wäre, die namen der Druckplatten auslesen, …
-
im log zeigt er mir die 3mf datein und ordner an aber in der warteschlange zeigt er nichts, auch keine download fehler
-
also jetzt funktioniert die verbindung. ich kann aktuell: - lüfter steuern - z achse bewegen - licht an/aus schalten - temperaturen lesen aber nicht setzen im log sehe zwar die ftp verbindung und datein/ordner aber es werden keine vorhandenen dat…
-
die kamera scheint über rtsps zu laufen, port 322 rtsps://bblp:@<ip_address>/streaming/live/1
-
Repetier said: Wenn die Seriennummer angegeben wird wird nicht das alle Untertopics mit gesendet, aber wir subscriben zusätzlich aktuell device//request aber explizit. Kannst du in MQTT Explorer testen ob das funktionieren sollte, sonst nehme…
-
Repetier said: @qwz Danke. Hab mittlerweile den Grund gefunden. Alle Verbindungen nutzen die gleiche client id was dann bei mqtt zu Problemen führt. Mit eindeutigen IDs geht es jetzt mit der neuen dev auch mit mehreren Verbindungen zum gleich…
-
im mqtt explorer funktioniert es aber: - tls aktiv - protokoll mqtt:// - username bblp - port 8883 - topic "device//report
-
bei meinem P1S leider weiterhin folgender fehler: 2024-12-11 17:14:18: 220 BBL-P003 FTP Server 2024-12-11 17:14:19: Bambu Connection failed: MQTT error [1]: CONNACK return code
-
Servus, wie schauts eignetlich mit der neuen dev version aus
-
Repetier said: Ja damals wusste ich nicht das es auch anders geht:-) Der Schlüssel steht bei Einstellungen->Allgemein auf dem Bambu Display. ich habe heute durch zufall entdeckt, dass wenn man das wlan neu configuriert und man bereits i…
-
gibts denn schon ne neue dev version um mal zu testen ob die verbindung klappt?
-
Wenn die neue Version verfügbar ist, wird das ausgiebig getestet