Repetier
About
- Username
- Repetier
- Joined
- Visits
- 2,079
- Last Active
- Roles
- Administrator
Comments
-
Nein, nicht TCPIP das kann er auch nicht. Das ist gerade in entwicklung, wenn du also einen Raspberry nutzt kannst du die aktuelle dev Version installieren (installDev in der linux ssh konsole), da gibt es dann einen Konnektor für Bambu aber er muss…
-
"bad allocation" is in first case an issue happening when no memory is available and when that happens software can get instable when it gets no more resources required to work as designed. The error it self is not giving a clue why it happens unfor…
-
Super zu hören. Dann ist der Aufwand wengistens nicht vergeudet.
-
We can not talk to http Webserver, you need to select the port for direct communication often called telnet port. Some printers need to enable this explicitly while others do not have it. Check your printer documentation for this.
-
It could be possible - the processor is at least supported. I can not help much here - I do not have one and if you need the existing functionality it might break if you modify important files. In theory you just log in and install the arm 32 bit pa…
-
There is no code to rearrange order of execution. Some commands might get executed out of order (emergency commands) but none of them is one. You can see this also when you enable logging. Skipped steps can become a problem especially if the happen…
-
Danke für die infos. Ich hab es mit dem was wir machen verglichen und wir stoppen den mcu klipper service nicht. Daher führt start dann nicht zum neustart des gerade kompilierten. Hab das jetzt gefixt. Im Test hat er auch wirklich jetzt den neuen ge…
-
Still works for me. Did you check e.g. in browser if right click of mouse is still working? No idea what else might cause it. Only other thing make sure you are in Object Placement mode, sliced objects can not be moved.
-
You are positing in repetier-firmware forum but it sounds like you are using marlin. We do not have M211 so if that works you are wrong here. Esteps mean extruder stuff and has nothing to do with bed size so do not understand that one. There is no…
-
Backup der Drucker, deaktivieren und unser neuestes image installieren, backup draufspielen. Wichtig klipper config ist im druckerbackup nicht enthalten also besser manuell auch noch kopieren. Mit monitor backup wäre es drin. Aber sicherheitshalber…
-
Ok hier ist ein neues image wohl die gute Wahl. Python 3.7 ist komplett veraltet und wird von numpy nicht mehr unterstützt in aktuellen versionen die vermutlich in klipper verwendet werden. Unter bookworkm ist immerhin 3.11 installiert was noch bis …
-
You need to change it in printer eeprom using eeprom editor. Not sure where you saved it - firmware, host, server, slicer, ... all have this setting but for real limits only firmware counts others just need to know so they allow using it.
-
Numpy war bei mir auch das Paket mit dem Fehler. Ich werde mir das morgen mal ansehen. Bei bullseye war es ein Problem mit gcc hier könnte es auch an der alten Python version 3.7 liegen muss ich noch recherchieren.
-
Es wird immer der Input Shaper aus dem Installierten Klipper verwendet bei der Installation, daher denke ich nicht das es daran liegt. Ich habe in 0.13 letztens den Input Shaper unter bookworm installiert, was zu Problemen beim compiler führte und d…
-
Actually yes. There is a server commands @makereportsnapshotthat when it is called makes a snapshot for the report. If such a snapshot exists it is used instead of making one at the end, so just put it where everything is fine and it should work.On…
-
You can enable logging so you can see the full communication especially here how the error happens. Lines are numbered and one line was missing. Normally we resend missing lines as they are normally caused by communication errors. So what you need t…
-
I think it should be http://localhost:3344/printer/api/drukarka?a=send&data=%7B%22cmd%22%3A%22G1%20X10%20Y10%22%7D&apikey=b4b6dbb4-2f1c-4afb-82ba-e7a02f41afb9 Note I removed from slug and "" from apikey and replaced {} and : with url en…
-
Looks like it has some errors. As header it is x-api-key or as GET/POST parameter it would be apikey=.... URL is http://localhost:3344/printer/api/slug_name_of_printer Websocket command is a=send Command parameter are in data See https://prgdoc.rep…
-
Das sind die standard Logins bei pi. User pi Passwort raspberry
-
Voraussichtlich in 1.5.1 und noch dieses Jahr. Wenn die grundumstellung durch ist sollte es recht schnell kommen.
-
Ja pushover als manuelle Lösung ist sicher die einfachste. Der Umweg über den Timer ist nur notwendig, wenn man automatisch den nächsten Druck starten will, weil man im end gcode keinen neuen Druck starten kann, da er noch am drucken ist. Daher müss…
-
Ich denke das wird so direkt nicht gehen, da bambulab Drucker keine Warteschlange in dem Sinne besitzen. Sie haben nur eine sd Karte. Was natürlich geht ist manuell einen weiteren Druck zu starten. Ich werde mal sehen das man start udn end scripte a…
-
No it is still in active development. Guess you get answer on monday when support works again.
-
Per USB sollte es weiterhin funktionieren, die haben die gleiche Firmware wie der PrusaMini und der läuft problemlos.
-
I don't think so. They have a own firmware and I do nnot have a printer for testing to be sure, but I think it does not offer a serial connection as network ready printer.
-
Ok, looks good since homing is working. The fast speed probably means it is ignoring the moves. You should enable logging and see in communication log if you moved outside allowed area it might have disabled moves until homing. Just search for "erro…
-
Ich werde die neue Firmware erst mal nicht installieren, da hier der lokale zugang standardmäßig gesperrt ist und ich hinterher nicht downgraden kann. Aus den blogs entnehme ich das man jetzt den dev modus dazu aktivieren muss, von dem versprochen w…
-
Nein aber die umprogrammierung des ganzen servers geht gut voran. Bis dahin nur über die pi dev version.
-
I meant the bundeled prusa slicer in host. Same workflow with that.