Danke für die schnelle Info. Falls ich die Angaben richtig interpretiere, ist (x/y)MinMove der kleinste Punkt, den der Printer erreichen kann; (x/y)MaxMove der größte Punkt.
(x/y/z)Min und (x/y/z)Max ist der Bereich, in dem das Model gedruckt wird.
In diesem Fall liegt da ein Fehler vor, der Slicer war Slic3r. Der erste Versuch, den Fehler in der Datei mit den Maschinen Werten bei XMaxMove und YMinMove zu korrigieren als Root, war trotz reboot nicht erfolgreich.
Der nächste Versuch, die Bett Grenzen einzutragen und auch die im Prinzip nicht ganz falsch eingetragenen -18 bei xMinMove durch 0 zu ersetzen .....
Ja, das war es, es geht nun.
Irgendwie waren da absolute Phantasie Werte:
XMaxMove, rund -100 zu klein zum maximalen Bewegungsbereich und mitten im Druckbereich - Physisch 244 bzw Bett 219, XMinMove war physisch richtig mit -18 für Home fast ok.
YMinMove - mitten im Druckbereich. Physisch wäre bei YMinMov -28 oder halt 0 auf das Bett bezogen richtiger. YMaxMove war 180 eingetragen, das lassen wir mal durchgehen, doch ich hätte 198 erwartet.
Eingetragen soweit möglich in Firmware (Marlin wegen LPC1768 ), Repetier-Server und -Host identisch:
Bett (Druckbereich) ist angegeben von 0,0 zu 219,198,
Bewegung der Maschine von -18,-30 zu 244,198. Wobei -18,-30 die Home Position sind, X-Min ist als -15 und Y-Min als -28 angegeben.
Habe ich da einen Denkfehler durch CNC (Maschinen- / Werkstück Koordinaten)?
Oder kommt der Server mit den unterschiedlichen negativen Home und Min Werten ins Schleudern?