Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der automatischen Bettnivellierung, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Bisher hatte ich nur kleinere Teile gedruckt und dadurch bemerkte ich nie das das Druckbett trotz angeblicher Oberflächenbegradigung doch sehr uneben ist. Das ganze konnte ich mit der automatischen Bettnivellierung nicht vollständig ausgleichen wenn ich das ganze Druckbett benutze. Aus diesem Grund versuchte ich das ganze noch zusätzlich über die
"Z-correction". Auch wenn diese eigentlich für Deltadrucker ist. Ich habe einen Sparkcube also einen CoreXY-Drucker. Das ganze funktioniert jetzt auch einwandfrei mit der "Z-correction". Dachte ich jedenfalls. Bis ich bemerkte das sich die ersten Schichten vom Druckobjekt lösen. Also genauer gesagt: Wenn die Z-Correction den Druckbettfehler im ersten Millimeter ausgleicht, dann haftet die folgende Schicht nicht auf dem vorhergehenden. Wenn ich in 0,2mm Schichten Drucke dann haftet die 6. Schicht nicht auf der 5.
Die ersten 5 Schichten sind optimal miteinander Verbunden. Und die 6. bis n auch. Nur eben die 5. und die 6. nicht miteinander.
Damit ich das Problem nicht im Objekt habe muss ich jetzt mit einem Raft drucken. Jetzt ist der Fehler nicht im Objekt sondern im Raft. Aber das ist auf Dauer für mich auch keine Lösung. Kennt jemand dieses Problem? Ist das nur ein Einstellungsfehler?
Wär klasse wenn mir dabei jemand helfen könnte.
Danke