Hallo,
ich habe mir bei meinem Prusa Mk3s Octoprint mit nem Raspberry Pi Zero laut Anleitung Direkt auf das Einsy Board aufgesteckt...
funktioniert soweit auch, nur ist Octoprint auf dem PI Zero meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.... wenn mal Gestartet (nach ca. 6 min) dann druckt er damit auch ohne Probleme...
hier die Anleitung von Prusa:
https://help.prusa3d.com/article/Loz15FAgEk-octo-print-raspberry-pi-zero-w<br/><br/>jetzt habe ich testweise mal Repetier Server auf den Pi Zero installiert, da ich normal sowieso Repetier Pro benutze, und siehe da der Server ist nach nicht mal einer minute auf dem Pi Zero einsatzbereit... als Port da über die GPIO Pins verbunden habe ich wie bei Octoprint /dev/ttyAMA0 benutz, der Drucker verbindet sich ohne Probleme mit dem Server, und lässt sich auch Problemlos steuern.
nun aber zum Problem, es funktioniert alles bis zu druck beginn, hier fängt das ganze dann extrem das ruckeln und pausieren an, ist so also nicht zu gebrauchen.
ich habe auch in der config.txt die Zeile hinzugefügt dtoverlay=pi3-miniuart-bt ruckelt aber immer noch.
hat das evtl. jemand funktionierend so am laufen, oder hat jemand eine idee warum das so ruckelt und pausiert beim drucken,
da ansonsten das ganze richtig flott funktioniert auf dem Pi Zero.
Falls es jemanden interessiert, ich habe den (Fehler ?) gefunden:
wenn man den Ping-Pong Modus aktiviert (Hier könnte beim Server ein kleiner Hinweis stehen für was dieser Modus ist) ,
funktioniert das ganze extrem Problemlos.