Ich konnte jetzt endlich den M111 S24 - Test durchführen.
Als Testobjekt habe ich einen G-Code mit einer Größe von 2,4 MB mit ca. 85.000 Zeilen genutzt.
Ergebniss: Nach 10 Minuten war der Code erst zu 40% übertragen, hochgerechnet also 25 Minuten für den gesamten Code. Das entspricht gerade einmal 57 Zeilen/Sekunde (meine Schätzung war also nah dran). Mein Tablet-PC hingegen hat für den selben Test gerade mal etwa 2 Minuten gebraucht.
Da ist es kein Wunder, dass der Cache leer läuft :/
Ich habe auch schon einiges ausprobiert, um die Verbindung zu verbessern:
Ich habe
- die Baud-Rateauf 115200 reduziert
- Im BIOS die Seriellen Ports deaktiviert (der PC hat noch echte serielle Schnittstellen)
- Im Gerätemanager -> Com7 (Port-Nummer, an dem der Arduino erkannt wird)
-> Anschlusseinstellungen: Bits pro Sekund erhöht,
-> Erweiterte Einstellungen : Eingangspuffer und Übertragungspuffer auf Minimum gesetzt, FIFO-Puffer deaktiviert
Ich konnte nirgendwo eine Einstellung für die Latenz des USB - COM - Ports finden.
Jede Einstellung habe ich einzeln geändert und danach den Test wiederholt.
All das hat absolut keine Änderung in der Übetragungsgeschwindigkeit hervorgerufen, sie wurde weder erhöht, noch vermindert, egal was ich eingestellt habe.
Ehrlich gesagt weiß ich bei vielen dieser Einstellungen nicht mal, wofür sie gut sein sollen.
Langsam bin ich hier mit meinem Latein am Ende.
Ich hab noch ein paar Einstellungen im BIOS bezüglich USB gefunden, mit denen ich aber nichts anfangen kann und an denen ich deshalb auch noch nicht herumgespielt habe:
USB OTG Support: Disabled
USB VBUS: ON
XHCI Mode: Enabled
USB2 Link Power Management: Enabled
USB 2.0 (EHCI) Support: Disabled
USB Per Port Control: Enabled
USB Port 0: Enabled
USB Port 1: Enabled
USB Port 2: Enabled
USB Port 3: Enabled
Legacy USB Support: Enabled
XHCI Hand-off: Enabled
EHCI Hand-off: disabled
USB Mass Storage Driver Support: Enabled
USB transfer time-out: 20 sec
Device Reset time-out: 20 sec
Device power-up delay: Auto
Multiplecard Reader 1.00: Auto
Mein nächster Schritt ist, dass ich den Hersteller des PCs nach einer Lösung frage.
Hast du noch irgendeine Idee, wo die Ursache liegen könnte?
Gibt es vielleicht noch spezielle Treiber, die ich ausprobieren könnte?