Repetier

/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A106ZXBA-if00-port0 ist nur ein link auf /dev/ttyUSB0, kann abe raufgrund der ID von anderen boards unterschieden haben die auch ttyUSB= erzeugen können.

In deiner ausgabe steht aber 115200 baud und im server 57600 baud. Das wäre eine Erklärung. Geh mal mit ssh (putty) auf den server und gib ein

cd /usr/local/Repetier-Server/modules/firmware/lua/
sudo nano firmware.luaÄndere ab Zeile 12 Inhalt zu

firmwareUploadBoards = {
 {id=1,name="Arduino Mega 2560 boards",tool="avrdude",maximum_data_size=8192,maximum_size=253952,mcu="atmega2560",speed=115200,protocol="wiring"},
 {id=2,name="Arduino DUE Programming Port",tool="bossac",protocol="sam-ba",maximum_size=524288,use_1200bps_touch=true,wait_for_upload_port=false,native_usb=false},
 {id=3,name="Arduino DUE Native Port",tool="bossac",protocol="sam-ba",maximum_size=524288,use_1200bps_touch=true,wait_for_upload_port=true,native_usb=true},
 {id=4,name="Printrboard with CDC bootloader",tool="avrdudeCDC",mcu="at90usb1286",protocol="avr109",maximum_size=130048,speed=115200,extraPort=true},
 {id=5,name="Teensy 2++ boards",tool="teensy",protocol="halfkay",mcu="at90usb1286"},
 {id=6,name="Arduino 1284 boards 57600 baud",tool="avrdude",maximum_data_size=8192,maximum_size=131072,mcu="atmega1284p",speed=57600,protocol="arduino"},
 {id=7,name="Arduino 1284 boards 115200 baud",tool="avrdude",maximum_data_size=8192,maximum_size=131072,mcu="atmega1284p",speed=115200,protocol="arduino"}
}

hab hier Zeilen mit id 6 geändert und 7 hinzugefügt. Danach server neu starten und die Variante mit 115200 baud nehmen. Zumindest der neue Bootloader scheint ja diese Baudrate zu nutzen. Denke korrekte baud rate hilft hier mehr.


Morpheus66

Sooooooo, damit hat es jetzt wieder geklappt!!!! :D


Lade Firmware Abbild hoch ...
Druckerverbindung trennen ...

avrdude: Version 6.1, compiled on Sep 9 2015 at 16:45:41
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/<br/> Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch

System wide configuration file is "/usr/local/Repetier-Server/modules/firmware/bin/avrdude.conf"
User configuration file is "/var/lib/Repetier-Server/.avrduderc"
User configuration file does not exist or is not a regular file, skipping

Using Port : /dev/ttyUSB0
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 115200
AVR Part : ATmega1284P
Chip Erase delay : 55000 us
PAGEL : PD7
BS2 : PA0
RESET disposition : dedicated
RETRY pulse : SCK
serial program mode : yes
parallel program mode : yes
Timeout : 200
StabDelay : 100
CmdexeDelay : 25
SyncLoops : 32
ByteDelay : 0
PollIndex : 3
PollValue : 0x53
Memory Detail :

Block Poll Page Polled
Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages MinW MaxW ReadBack
----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------ ----- ----- ---------
eeprom 65 10 128 0 no 4096 8 0 9000 9000 0xff 0xff
flash 65 10 256 0 yes 131072 256 512 4500 4500 0xff 0xff
lock 0 0 0 0 no 1 0 0 9000 9000 0x00 0x00
lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 9000 9000 0x00 0x00
hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 9000 9000 0x00 0x00
efuse 0 0 0 0 no 1 0 0 9000 9000 0x00 0x00
signature 0 0 0 0 no 3 0 0 0 0 0x00 0x00
calibration 0 0 0 0 no 1 0 0 0 0 0x00 0x00

Programmer Type : Arduino
Description : Arduino
Hardware Version: 3
Firmware Version: 5.0
Vtarget : 0.3 V
Varef : 0.3 V
Oscillator : 28.800 kHz
SCK period : 3.3 us

avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.01s

avrdude: Device signature = 0x1e9705
avrdude: reading input file "/var/lib/Repetier-Server/tmp/tmplua0.hex"
avrdude: writing flash (127450 bytes):

Writing | ################################################## | 100% 23.97s

avrdude: 127450 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against /var/lib/Repetier-Server/tmp/tmplua0.hex:
avrdude: load data flash data from input file /var/lib/Repetier-Server/tmp/tmplua0.hex:
avrdude: input file /var/lib/Repetier-Server/tmp/tmplua0.hex contains 127450 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:

Reading | ################################################## | 100% 27.18s

avrdude: verifying ...
avrdude: 127450 bytes of flash verified

avrdude done. Thank you.

Hochladen beendet
Druckerverbindung wieder herstellen ...
Firmware-Upload beendet.

Danke für die Hilfe!!!

Repetier

Danke auch fürs testen da ich kein solches Board besitze. Werde die Änderung im offiziellen nächsten Release auch drin lassen, damit alle die Wahl haben.


The_Maschinist

Hallo,

Repetier said:<blockquote class="Quote">


Danke auch fürs testen da ich kein solches Board besitze. Werde die Änderung im offiziellen nächsten Release auch drin lassen, damit alle die Wahl haben.

Bin jetzt ein wenig verunischert, da ich ein ähnliches Problem habe wie es Morpheus hatte:

Beim Upload der Firmware auf meinen Raspi Repetier Server bekomme ich den Timeout error: avrdude Timeout.

Ich habe Marlin mit Platform.io kompiliert und festgestellt, wenn ich die Baudrate in der Coniguration.h und in der platformio.ini auf 115200 stelle funktioniert der Upload. Aber in der Konsole spinnt dann der Log und gibt mir kryptischen Zeichen. Das nervt.

Nachdem ich diesen Eintrag hier gelesen habe:Repetier said:<blockquote class="Quote">


Mit den richtigen Fuse Einstellungen kann man auch ohne Bootloader starten. Dann kann man aber nur noch mit einem ISP Gerät neue Versionen hochladen, ist also nicht so sinnvoll wenn man mal Updates hat.

Versuch es doch mal bitte am PC mit der IDE direkt. Was mich ein wenig irritiert ist das er Protocol wiring sagt, wobei die Definition der Boards so aussieht:

firmwareUploadBoards = {
 {id=1,name="Arduino Mega 2560 boards",tool="avrdude",maximum_data_size=8192,maximum_size=253952,mcu="atmega2560",speed=115200,protocol="wiring"},
 {id=2,name="Arduino DUE Programming Port",tool="bossac",protocol="sam-ba",maximum_size=524288,use_1200bps_touch=true,wait_for_upload_port=false,native_usb=false},
 {id=3,name="Arduino DUE Native Port",tool="bossac",protocol="sam-ba",maximum_size=524288,use_1200bps_touch=true,wait_for_upload_port=true,native_usb=true},
 {id=4,name="Printrboard with CDC bootloader",tool="avrdudeCDC",mcu="at90usb1286",protocol="avr109",maximum_size=130048,speed=115200,extraPort=true},
 {id=5,name="Teensy 2++ boards",tool="teensy",protocol="halfkay",mcu="at90usb1286"},
 {id=6,name="Arduino 1284 boards",tool="avrdude",maximum_data_size=8192,maximum_size=131072,mcu="atmega1284p",speed=57600,protocol="arduino"}
}

Da steht für 1284 arduino, aber vielleicht sind die ja eh identisch. Vielleicht
zeigt der Test mit der IDE ja mehr. Ansonsten mal

sanguino avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout

googeln. Gibt fast 1000 Treffer mit dem selben Problem ohne server. Ist leider
weiter verbreitet als man denkt.

und in meiner firmware.lua nachgesehen habe sind diese nun identisch. NAch meiner Logic muss ich nun die Baudrate einfach auf 250000 hochsetzten bei meinem Board (Mega 2560) ? Ein Erster Versuch brachte leider nicht den gewünschten Effekt.

Kann mir jemand weiterhelfen? Welche Meldung/Code soll ich euch zeigen!?

Vielen Dank

Grüße

Thomas


The_Maschinist

Aktuell gibt mir die Konsole (bei Baudrate 250000) aus:

N1 M110

Mesg:15:18:41.029: Dtr: true Rts: true

Mesg:15:18:41.034: Connection started

Mesg:15:18:41.034: Printer reset requested - emergency:false

Mesg:15:18:41.039: Dtr: false Rts: false

Mesg:15:18:41.060: Dtr: true Rts: true

Recv:15:18:44.061: Send init commands because we had no signal from a reset, assuming reset not available.

Wenn ich in den Druckereinstellungen die Verbindungsparameter auf 115200 stelle scheint er sich verbunden zu haben, allersins gibt die Konole keine gescheiten Zeichen mehr, was es unmöglich macht damit zu arbeiten, geschwiege denn es hier zu posten.


Repetier

Bei den Mega Boards ist es nicht möglich versehentlich den Bootloader zu beschädigen. Wenn der Upload klappt ist er auch da und firmware wird starten. Danach muss die Baudrate im Server mit der eingestellten übereinstimmen. Es kann sein das im EEPROM eine andere als die einkompilierte steht, insbesondere wenn vorher schon Marlin drauf war. In der Konsole die Filter für Befehle und bestätigungen uasschalten um besser zu sehen was erscheint, wenn du reset am Board drückst. Die Firmware sendet dann "start"woraufhin der Server einige Befehle sendet.


Privacy Policy  |  About Us