Vielen Dank.
Kann man M105 Filter AUS als Standart hinterlegen?
Danach wird die Temperatur richtig angezeigt. Zuerst 170 Grad Aktuell und 170 Grad Ziel-Vorgabe
Später nach Fertigstellung der Bettnivellierung wird die Vorgabe auf 240 Grad angezeigt und die aktuelle Temperatur erhöht sich langsam ebenfalls auf 240 Grad.
Also Problem gelöst.
Nun habe ich, weil mir als Laie noch nicht bekannt, in den Druckereinstellungen/Werkzeuge noch 4 weitere Extruder angelegt. Die MMU bedient ja 5 Extruder. Bei allen die Option "für Temperaturanzeige" aktiviert.
Mit Deinem Vorschlag:"Wichtig aber bei MMU alle Extruder müssen Extruder 0 als Extruder für
Temperaturkontrolle eingestellt haben, da Prusa nur für den ersten die
Temperatur angibt, sonst passt sich die aktuelle Temperatur nicht an.
Könnte hier sogar das Problem sein."
kann ich leider nichts anfangen, ich finde diese Einstellmöglichkeit nicht. Ein Extruder 0 wird nicht angeboten.
Nun werden in der Konsole alle 5 Extruder angezeigt, Nr. 2-5 mit der Anzeige 0,0 C/Aus.
Extruder 1 zeigt an 175 Grad Aktuell/Ziel-Vorgabe 175 Grad. Nach der Bettnivellierung springt die Anzeige auf 175 /240.
Nachdem das Druckobjekt in 2 Farben gedruckt wird, wird in der Konsole nun Extruder 2 markiert mit der Temperaturanzeige 250/250, ebenso nach Wechsel auf Extruder 3 das gleiche. Der Gcode verlangt 250 Grad Düsentemperatur.
Extruder 4 und 5 bleiben weiter auf 0,0 / Aus.
Auch im Display des RepServ werden in der linken oberen Ecke diese Temperaturanzeigen richtig angezeigt.
Nach Beendigung des Druckes ändert sich beim zuletzt benutzten Extruder die aktuelle Temperatur abwärts, die Ziel-Vorgabe ist Aus.
Ich bedanke mich vielmals für dieses tolle Programm.
Allerdings noch die letze Frage: Schadet es dem Druck, wenn ich versehentlich einen Bgcode lade? Dieser Bgcode wird ja nicht supportiert wie ich gelesen habe.