Jetzt wird es interessant:
Als PI eingeloggt:
pi@3D-Repetier-PI:~ $ xlibinput_calibrator --list
ERROR: unknown parameter '--list'
...
xlibinput_calibrator --list-devices show the devices availables
Ok, dann also ...
pi@3D-Repetier-PI:~ $ xlibinput_calibrator --list-devices
Speicherzugriffsfehler
pi@3D-Repetier-PI:~ $
Dann als root:
root@3D-Repetier-PI:~# xinput_calibrator --list
Unable to connect to X server
root@3D-Repetier-PI:~#
... und dann ...
root@3D-Repetier-PI:~# xinput_calibrator --list-devices
Unknown option: --list-devices
...
root@3D-Repetier-PI:~#
Das ist irgendwie vollkommen schräg...
Ist übrigens das PI-Image. Hinzu gekommen ist lediglich Samba und WSDD
In /etc/X11/xorg.conf.d/ befinden sich nur zwei Dateien:
- 10-blanking.conf (war schon da)
- 99-calibration.conf (habe ich angelegt)
In Letzterer steht aktuell das hier drin (die Quatschwerte hatte ich wieder gelöscht; Verschiedenes aus dem Forum geklaut und probiert)
Section "InputClass"
Identifier "calibration"
MatchProduct "ADS7846 Touchscreen"
# MatchProduct "raspberrypi-ts"
Option "MinX" "65003"
Option "MaxX" "-205"
Option "MinY" "64545"
Option "MaxY" "-717"
Option "SwapXY" "0" # unless it was already set to 1
Option "InvertX" "0" # unless it was already set
Option "InvertY" "0" # unless it was already set
EndSection
EDIT sagt:
In der Anleitung zum Display ist angegeben, das folgende Zeile in die /boot/config.txt gehört:
<pre class="CodeBlock">dtoverlay=ads7846,cs=1,penirq=25,penirq_pull=2,speed=50000,keep_vref_on=0,swapxy=0,pmax=255,xohms=150,xmin=200,xmax=3900,ymin=200,ymax=3900
M.E.sind die letzten drei Zeilen in der calibration.conf überflüssig, da bereits im Overlay deklariert. Komisch finde ich aber die Angaben in der Overlay-Zeile zu den max- und min Werten, welche um den Faktor 10 kleiner sind als in der calibration.conf...
Und, wenn ich das nicht falsch verstehe, sollte das OS die ermittelten Werte nach Kreuzchen-jagen auf dem Kalibrier-Schirm doch in die calibration.conf schreiben, oder nicht?
</pre>