Ich bin auch grad verwundert. Gestern war noch 192.168.3.172 eine externe nummer for Kabel, jetzt scheint es doch eine aus deinem wlan zu sein wenn ich das verstehe. Ist aber verdammt schwer aussagen zu machen, wenn ich dein Netzwerk mit den Einstellungen nicht kenne, also netzbereich ab mehrere Geträte hintereinander sind z.b. Router Netzanbieter<->Fritzbox oder die Fritzbox direkt am Netzanschluss hängt, ip Bereich, Gateway, Nameserver.
Jetzt aber wo du Zugriff hast kannst du duch über Global Einstellungen->Terminal einloggen und das Netwerk mit Befehlen genauer untersuchen. User ist pi und passwort raspberry
sudo iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11 ESSID:"Falke"
Mode:Managed Frequency:5.22 GHz Access Point: 38:94:ED:28:A7:4A
Bit Rate=433.3 Mb/s Tx-Power=31 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality=57/70 Signal level=-53 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:1 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Hier siehst du wie gut die Verbindung ist, wenn sie da ist. Bit Rate und link quality ist was interessiert. Wenn die sehr niedrig ist im Vergleich zu dem was möglich ist, ist der Emfang schlecht.
route -n
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 202 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 303 0 0 wlan0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 202 0 0 eth0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 303 0 0 wlan0
hier siehst du über welche IPs er mit dem Internet kommunizieren will. Gateway bei dir ist dann vermutlich 192.168.3.1
ping www.google.de -c 3
PING www.google.de(muc12s12-in-x03.1e100.net (2a00:1450:4016:809::2003)) 56 data bytes
64 bytes from muc12s12-in-x03.1e100.net (2a00:1450:4016:809::2003): icmp_seq=1 ttl=118 time=18.3 ms
64 bytes from muc11s11-in-x03.1e100.net (2a00:1450:4016:809::2003): icmp_seq=2 ttl=118 time=17.4 ms
64 bytes from muc11s11-in-x03.1e100.net (2a00:1450:4016:809::2003): icmp_seq=3 ttl=118 time=15.9 ms
--- www.google.de ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2003ms
rtt min/avg/max/mdev = 15.944/17.201/18.293/0.966 ms
Hier testest du ob er das Internet erreichen kann.
cat /etc/resolv.conf
# Generated by resolvconf
nameserver 192.168.1.1
nameserver fe80::1%eth0
nameserver fe80::1%wlan0
Gibt die Liste der Nameserver aus. Wenn die nicht gehen kann der Domainname nicht aufgelöst werden. Die kommen normal von deinem Router. Hier agiert sogar der router als Nameserver.
date
Wed 18 Oct 08:21:20 CEST 2023
Datum sollte auch passen sonst funktionieren verschlüsselte Webseiten nicht (https). Wird normal automatisch über internet korrekt gesetzt.
Mir den Infos hast du schnell einen Überblick wie Linux sich verbunden hat.