Der fängt ja schon mit Fehler an
Send:15:13:19.857: N43 M75 FQ5_Tollerance Test
Recv:15:13:19.864: Error:expected line 43 got 0
Recv:15:13:19.867: Resend:43
Recv:15:13:19.869: Ignore due to resend: ok
Recv:15:13:19.883: Waiting for resend requests finished. Starting resends ...
Send:15:13:19.883: Resend: N43 M75 FQ5_Tollerance Test
Recv:15:13:19.890: skip 0
Recv:15:13:19.890: ok
Send:15:13:19.890: N44 M73 P0 R128 Q0 S128
Recv:15:13:19.897: skip 44
Recv:15:13:19.897: ok
Send:15:13:19.897: Slow command added:M190 S60
Send:15:13:19.897: N45 M190 S60
Recv:15:13:19.903: skip 45
Recv:15:13:19.903: ok
Die Frage ist ob bis dahin alles ok war. Wenn ja liegt es daran das er M75 nicht kennt und da er es nicht kennt nimmt er vermutlich das letzte n in Tollerance als Zeilennummer und da es keine ist ist sie für ihn 0.
Welche Firmware hast du gewählt. Er nennt sich Robin firmware was laut einem thread ein Marlin fork ist. Seine meldung
Send:15:13:37.686: N12 M75
Recv:15:13:37.690: X:0.00 Y:0.00 Z:216.375 E:0.0000
Recv:15:13:37.690: ok 12
Send:15:13:37.690: N13 M77
Recv:15:13:37.694: Unknown command:N12 M75
Ist aber nicht marlin konform sondern eher wie in Repetier Firmware, auch das wait haben wir da, aber auch Zeilennummern hinterm ok die hier fehlen. Da haben wohl die Programmierer ein crossover erzeugt mit unschönem ausgang.
Ich denke wenn du Marlin diese Variante beibringst sollte es klappen. Im Installationsverzeichnis/firmware/marlin.xml diese Zeile vei den anderen responses einfügen und server neu starten, dann sollte er kein M75 mehr senden und damit zurechtkommen.
<response type="unknownCommand" string="true">Unknown command:.*([MG]\d+)$</response>
Unter linux kannst du das mit
sudo nano /usr/local/Repetier-Server/firmware/marlin.xml
im Editor aufrufen und ändern.