Das Thema habe ich zum Laufen bekommen,
Musste auf dem externen Rechner auch die Lizenz aktivieren.
Es funktioniert hervorragend, habe aber leider gleich den nächsten Flaschenhals bemerkt.
Der Pi4 ist mit WLAN eingebunden, das trotz sehr guten Empfang deutlich langsamer ist wie der externe Rechner mit LAN.
Aktuell fungiert, wenn man es so sagen möchte, der "Pi" als Master und der externe als Slave.
Jetzt kommt mir die Frage, geht es evtl. auch andersherum?
Der "Pi" soll so angeschlossen bleiben, wie er ist, jedoch die Daten direkt vom externen Rechner durchgereicht werden.
Das soll heißen, der "Pi" greift auf die Daten es externen Repetiers zu und gibt diese nur weiter an den Drucker.