erstmal vielen Dank für deine Antwort - das hilft mir sehr, auch wenn es das für mich erstmal heißt Idee aktuell nicht lösbar.
oh verdammt, das ist komplexer als ich es mir dachte.
Meine Idee war halt einfach den Klipper als Drucker mit LAN ansprechen zu können da es ja auch eine Octoprint Integration gibt hab ich mir das wohl zu einfach vorgestellt.
Problem ist halt einfach das Pad hat nur 8 GB Speicher, mein PI hat da deutlich mehr und mit dem PI kann ich halt auch das Licht für die Kamera und die Steckdose für den Drucker steuern, was mit dem Pad so nicht geht.
Das Pad brauche ich leider da ich damit dann ein Hotend für höhere Temperaturen nutzen kann, was mit der FW des Druckers selbst nicht geht.
Positiver Nebeneffekt wegen dem Input-Shaping von Clipper kann ich auch deutlich schneller drucken.
Mir würde ja reichen wenn ich es schaffe die GCodes vom Repetier im Clipper hochladen und den Druck starten kann, da ich den Repetier auch von "außen" bedienen kann, ich schaff es leider nicht User für den Moonraker anzulegen damit ich den Druck von extern starten kann ;/