Hallo,
Ich habe einen ender 3 pro, seit etwa 4 monaten ein BTT Skr mini E3 V3 verbaut. Da die orginale Firmware von BTT nicht so richtig funktionierte, zb Bed-leveling und homing über die Probe Schnittstelle habe ich mir mit Marlin u VS Code eine Firmware selber kompiliiert.
Das funktionierte super, alles hat gemacht was es soll.
Vor 2 Wochen baute ich den Filament-Sensor (big tree tech) noch ein, und hab auch die Firmware entsprechend angepasst.
Zwischenzeitlich gabs noch ein Upgrade für Repetier, und seit dem hab ich Probleme.
Als erstes ist mir aufgefallen das ich Verbindungsfehler habe, ehrlich gesagt hab ich da nie nachgeschaut, bis letztens .
Der Drucker bleibt plötzlich stehen und heizt weiter, aber jede Achse, einschliesslich Extruder steht, ich muss den Drucker ausschalten um den frei zu kriegen, das ist aber nicht immer.
Da ich gelesen hab das eventuell der Filamensensor Probleme macht den wieder auskommentiert in der FW und kabel entfernt, Probleme bleiben, als nächste habe ich dann Repetier neu Installiert, auf einem Raspberry 4 / 4GB und wollte den Drucker neu einrichten, eventuell hat sich beim Upgrade etwas aufgehängt, das funktionierte auch bis ich den Drucker neu erzeugen wollte.
1. Namen
2. Verbinden und Firmware abfragen, da erkennt er nicht die FW
eigentlich kann ich dann da schon aufhören weil alle Daten eingetragen werden müssen, Bett Abmessungen, Heizdaten stimmen nicht und ich bekomme eben diese Fehler beim verbinden.
Firmware ist aktuell einmal mit Marlin-bugfix2.1.x und Coniguration-Bugfix2.1.x und auch die Save Variante Marlin2.1.1 und Config2.1.1
erstellt worden. Kompilieren ohne Fehler aufspielen ohne Fehler mit Sd Karte.
Ich hatte auch noch einen kuriosen "Fehler", der 1. Druck war fertig, dann habe ich die Magnetfolie entfernt um den nächsten (2.) druck, gleiches Teil zu drucken.
Homing ok, Bedleveling ok und dann ist er in X235 und Y235 also max Bedposition gefahren mit Z kurz 10mm ins plus und hat extrudiert was das Zeug hielt, ohne Fehler anzuzeigen, ich musste den Drucker ausschalten.
Hab ihn nach dem Ausschalten, circa 2min gewartet, wieder eingeschalten und hat er ganz normal gedruckt.
Gedruckt habe ich über Repetier, am PC im Browser, sende meine Daten (STL Datein) an den Pi und von da druckt er. zumindest hat das früher so hingehauen. Hab auch schon von unterwegs gedruckt, meine Frau hat das Druckbett abgeräumt, und ich habe über VPN und RC Repetier Pro den Druck gestartet.
aber seit ein paar Wochen geht gar nichts mehr, hab auch schon viel ausprobiert, neu aufgesetzt, und so weiter, aber langsam bin ich am Ende mit meinem Latein.
Hat da jemand einen HILFREICHEN TIPP??